News & Events

SPEED2ZERO_Image

White paper: Aktuelle Herausforderungen für die Schweiz – 
Schnittstellen in den Bereichen Klimaschutz, Erhaltung der Biodiversität, Energiesicherheit und Landschaftsschutz

In den nächsten Jahren wird die Schweizer Bevölkerung diverse wichtige Entscheidungen treffen müssen, um die vielschichtige Herausforderung der Eindämmung des Klimawandels zu bewältigen: Wie kann gleichzeitig die Biodiversität geschützt, die Landschaft erhalten und die Energieversorgung gesichert werden? In diesem White Paper diskutieren wir einige der impliziten und notwendigen Abwägungen, mit denen sich die Schweiz auseinandersetzen muss, und wie diese dringende Energiewende zur Bewältigung des Klimawandels angegangen werden kann, um die Auswirkungen auf die Biodiversität und die Landschaft zu begrenzen.

 

IMG_2224

Event: 6. Konsortium Meeting – Energie! @ETH Zurich

Am 29. Januar 2024 fand das 6. SPEED2ZERO Konsortium Meeting zum Thema Energie mit Schnittstellen zu Klima und Biodiversität an der ETH Zürich statt. Mehrere Forscherinnen und Forscher haben ihre Arbeit in Form von Kurzpräsentationen vorgestellt und im Rahmen von einem World Café wurde diskutiert, vor welchen Herausforderungen die Schweiz in der Energiewende steht und wie SPEED2ZERO zur Energiewende beiträgt.

 

Das Konsortium hat 3 Key Facts wie wir ein widerstandfähiges Energiesystem in der Schweiz aufbauen können zusammengestellt.

 

Wir bedanken uns bei allen Forscherinnen und Forschern für die aktive Teilnahme am Meeting!

Event: 5. SPEED2ZERO Konsortium Meeting – Gebäude! @Empa

Am 27. November 2023 fand das 5. Konsortium Meeting zum Thema Gebäudesektor an der Empa, gefolgt von einer Tour des NEST Gebäudes in Dübendorf statt.

 

Das Konsortium hat 3 Key Facts zur Rolle des Gebäudesektors in der Energiewende und des Klimaschutzes zusammengestellt. 

 

Wir bedanken uns bei allen Vortragenden und Teilnehmenden für die aktive Teilnahme am Event und freuen uns, die tolle Zusammenarbeit im SPEED2ZERO Team im 2024 weiterzuführen!

Event: SPEED2ZERO @Scientifica

Wie hängen Klima, Energie und Biodiversität zusammen? Zu diesem Thema haben sich am 3. September 2023, im Rahmen des Science Cafés unsere Panellists mit der allgemeinen Bevölkerung ausgetauscht. Es wurden interessante und kritische Fragen gestellt und der daraus resultierende Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft was das Ziel dieses Anlasses.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Besucher*innen für die aktive Beteiligung, bei unseren Panellists: Marina Gonzalez Vaya, Jonas Savelsberg, Philipp Brun und Dominik Schumacher für ihre wertvollen Beiträge und bei Gianfranco Guidati für die Moderation des Anlasses!

Event: 4. SPEED2ZERO Konsortium Meeting – Klima! @ETH Zurich

Am 31. August 2023 fand das 4. SPEED2ZERO Konsortium Meeting zum Thema Klima mit Schnittstellen zu Energie und Biodiversität statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden grundlegende Fragen wie folgt diskutiert:

  • Was heisst Netto-Null?
  • Wie erreichen wir Netto-Null?
  • Welche Herausforderungen haben wir diesbezüglich in der Schweiz?

 

Wir bedanken uns bei Prof. Reto Knutti und bei Prof. Sonia Seneviratne für die wertvollen Beiträge und bei allen Anwesenden für die aktive Teilnahme!

Event: 3. SPEED2ZERO Konsortium Meeting – Biodiversität! @WSL

Das 3. SPEED2ZERO Konsortium Meeting, welches am 3. Juli 2023 an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) stattfand, wurde dem Thema Biodiversität mit Schnittstellen zu Klima und Energie gewidmet. Im Rahmen der Veranstaltung wurde diskutiert, welche Herausforderungen es zum Thema Biodiversität in der Schweiz gibt und wie diese Herausforderungen im Projekt angegangen werden können. Des Weiteren wurde die Biodiversitätsinitiative diskutiert, um das Projekt mit dem politischen Geschehen in der Schweiz zu verknüpfen.

 

Wir bedanken uns herzlich bei Prof. Niklaus Zimmermann für den wertvollen Input und bei allen Anwesenden für die aktive Teilnahme!

Event: SPEED2ZERO Perspective – Prof. Katharine Hayhoe

Am 26. Juni 2023 fand der erste Vortrag im Rahmen der SPEED2ZERO Veranstaltungsreihe «Perspective» statt. Wir hatten das Privileg Katharine Hayhoe, Professorin an der Texas Tech University und Chief Scientist bei The Nature Conservancy an der ETH willkommen zu heissen. Die Highlights zu ihrem Vortrag “Die Verwendung von Daten um die Meinung der Menschen zum Klimawandel zu ändern” finden Sie hier.

 

Wir bedanken uns herzlich bei Prof. Hayhoe für einen inspirierenden Vortrag!

Event: 2. SPEED2ZERO Konsortium Meeting @ETH Zurich

Am 22. Mai 2023 fand das 2. SPEED2ZERO Konsortium Meeting statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden individuelle Arbeitspaket-Karten erstellt, so dass die Verknüpfung der eigenen Forschungsarbeiten, mit den Zielen von SPEED2ZERO, hergestellt werden konnten.

 

Vielen Dank an alle Teilnehmenden!

Event: SPEED2ZERO Kick-off

Am 6. März 2023 fand die Kick-off Veranstaltung / 1. Konsortium Meeting von SPEED2ZERO statt. Es wurde besprochen, welche Ziele das Projekt verfolgt, wie die Erwartungen an das Projekt angegangen, und die Stakeholder involviert, werden sollen. Im Rahmen der World Cafés wurden mögliche Schnittstellen zwischen den Bereichen Energie, Klima und Biodiversität diskutiert.

 

Wir bedanken uns bei allen Vortragenden und Teilnehmenden für ihre Beiträge und freuen uns auf eine großartige Zusammenarbeit in den nächsten drei Jahren!

© 2023 SPEED2ZERO Joint Initiative